Beitrag vom 18.09.2025 (Quelle anpfiff.info)
SNach 13 Punkten am Stück: Unterleiterbach hat wieder Kontakt
von Markus Schütz
![]() |
Fabian Bayer (gelb, hier beim letzten Duell mit Zapfendorf im Zweikampf mit Oliver Mirwald) und der FSV Unterleiterbach wollen ihre Serie im anstehenden Derby fortsetzen. |
"Gutes Gefüge, erfahrene
Achse"
Den Auftakt zum jüngsten Positivlauf machte ein klarer Heimerfolg gegen den
Tabellenführer FC Wacker Bamberg. “Gegen Wacker waren wir sehr diszipliniert und
konzentriert, das war unser bislang bestes Spiel. Aber das ist irgendwie typisch
für Unterleiterbach: Wer oben ist, der liegt uns besser.”, erinnert er sich an
überrascende Heimsiege in den vergangenen Saisons gegen Reichmannsdorf oder
Hirschaid. “Schwerer tun wir uns, wenn es gegen vermeintlich schwächere Teams
geht. Ich denke, das ist zu einem gewissen Grad eine Kopfsache, daran wollen und
müssen wir auch noch arbeiten.” Schließlich will, wie gesagt, der FSV bis zum
Schluss um den Titel mitspielen. In einer Liga, “die gerade im vorderen Bereich
sehr ausgeglichen ist, so richtig konstant war bislang noch keiner. Einzelne
Ausfälle wichtiger Personalien machen bei jeder Mannschaft viel aus, das hat man
jüngst auch bei Kleukheims jüngster Niederlage nach dem Ausfall von Kevin Popp
gesehen.”, nennt er ein Beispiel. “Ich glaube, dass die ersten fünf, sechs
Teams, die aktuell vorne dabei sind, dies auch bleiben werden.”, so Vogels
Einschätzung. “Das gilt auch für uns, weil ich aber auch denke, dass wir
mittlerweile ein sehr gutes Gefüge haben mit einer - teilweise auch höherklassig
- erfahrenen, ausgebufften Achse.” Dazu ist der Kader mittlerweile zumindest
einen Tick breiter als in vergangenen Spielzeiten, als es phasenweise recht eng
zuging, wenn mal ein, zwei Akteure ausfielen.
“Wollen unseren Lauf fortsetzen”
Für den FSV Unterleiterbach steht nun als nächstes das Heimspiel gegen den SV Zapfendorf an und damit ein Zwei-Kilometer-Derby. Björn Vogel weiß, dass das alles andere als eine einfache Aufgabe wird, obwohl die Zapfendorfer erst halb so viele Punkte auf dem Konto, erst sieben Tore geschossen und seit dem Auftaktsieg nicht mehr gewonnen haben. Gingen - bei fünf Punkteteilungen - bislang aber auch nur zwei Mal als Verlierer vom Feld, genauso häufig oder wenig, wie die Unterleiterbacher selbst... “Wir haben die letzten beiden Auswärtsspiele, bei ihnen auf dem Kunstrasen, verloren. Aber nicht nur deswegen sind wir gewarnt, sondern weil wir wissen, dass in Derbys immer vieles möglich ist.”, sagt der Coach, der nach nach dem wichtigen Neuzugang bzw. Rückkehrer Sebastian Zillig (8) mit seinen sechs Treffern aktuell zweiterfolgreichster Schütze ist. “Klar ist, dass wir wissen, um was es geht, dass wir zuhause antreten und dass wir die drei Punkte unbedingt daheim behalten wollen!” Die Voraussetzungen jedenfalls sind gut: Die Form stimmt und personell sind die Unterleiterbacher komplett!